Jakob Ole Lenz (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Kaum ein Autor wurde in der frühnationalistischen Mobilisierung gegen die napoleonische Herrschaft und für eine homogene deutsche Nation so sehr angefeindet wie der jüdische Spätaufklärer und Publizist Saul Ascher (1767 – 1822). Neben seinen zeitgeistkritischen Flugschriften wie der dem zumindest dem Fachpublikum geläufige Germanomanie von 1815 und seiner publizistischen Kommentierung der wechselvollen Ereignisse der 1810er Jahre verdient Aschers noch nicht systematisch erschlossenes Werk ideengeschichtliche Analysen. Mit historisch-kritischem Blick soll in meinem Dissertationsprojekt daher Aschers politische Theorie untersucht werden. Dabei geht es um die Frage, inwieweit Aschers religions- oder auch revolutionsphilosophischen Monographien, politisch-publizistischen Zeitschriftenbeiträgen, Übersetzungen und kommentierenden Essays zum Zeitgeschehen Konzeptionen von Gesellschaft und Staat in sich bergen. Zwar hat die jüngere Forschung begonnen Aschers Werk zu erschließen, aber es ist bisher weder in seiner systematischen noch seiner politischen Stoßrichtung gänzlich ausgelotet worden.
Fragestellung und Thesen
Der wissenschaftliche Bereich, in dem das Promotionsvorhaben angesiedelt ist, ist die Politikwissenschaft, insbesondere die politische Ideengeschichte. Wie sich im Verlauf der Arbeit herausgestellt hat, wird das Vorhaben allerdings auch interdisziplinär Erkenntnisse aus der Geschichtswissenschaft, der judaistischen Haskalaforschung, der Religionssoziologie und der Literaturwissenschaft nutzen. Die zentrale Forschungsfrage lautet, inwieweit aus Aschers politiktheoretischen und religionsphilosophischen Schriften eine neue Relationierung von Gesellschaft und Staat herausgearbeitet werden kann, die er vor dem Hintergrund der Französischen Revolution und in Abgrenzung zum aufkommenden Nationalismus vornimmt. Dabei ist viel auf Kontexte einzugehen, denn Ascher argumentiert als politischer Publizist und scharfer Kritiker der politischen und gesellschaftlichen Zustände seiner Zeit, allen voran der sich verdichtenden politischen Romantik, nicht selten situativ und polemisch-konfrontativ.
Das liegt daran, dass Aschers Zeit auch medien- und diskurshistorisch eine spannende ist, fällt sie doch in die Epoche des „Strukturwandel[s] der Öffentlichkeit“ (Jürgen Habermas) nach der Logomachie der Französischen Revolution, in der politische Diskurse auf mannigfaltige Weise auf die stetig wachsende (bürgerliche) Öffentlichkeit einwirken. Von den aufklärerisch-progressiven Salons einer Henriette Herz oder Rahel Levin über männerbündische und judenfeindliche Runden wie der deutschen Tischgesellschaft von Clemens Brentano und Achim von Arnim bis hin zu den heroisch-appellativen Kathederreden wie Fichtes Reden an die deutsche Nation lassen sich verschiedene Orte der Meinungsartikulation ausmachen. Gerade und auch der signifikante Anstieg an politischen Publikationen, in denen sich auch Ascher regelmäßig äußert, führt dazu, dass die politischen Diskurse einem breiteren Publikum zugänglich werden.
Weitere Fragestellungen der Promotion sind:
a) die Untersuchung der Entwicklung des Gesellschafts- und Staatsbegriffes bei Ascher, die, chronologisch geordnet, möglichst genau die historischen Ereignisse und (politischen) Diskussionen reflektiert,
b) kontrastive Gegenüberstellungen von Aschers politisch-polemischen Begriffen und denen seiner Kontrahenten, d. i. Germanomanen. Dabei wird einerseits das Spannungsfeld zwischen Aufklärung und beginnender politischer Romantik in den Blick genommen und andererseits die auf die Karlsbader Beschlüsse folgende Restauration an Aschers Lebensende berücksichtigt,
c) eine Analyse von Aschers semantischer Verwendung des Nationsbegriffes und seine Veränderung im Laufe von Aschers Wirken,
d) eine genaue Einordnung Aschers in die philosophisch-politische Landschaft seiner Zeit, inklusive der damals in Frankreich und Deutschland entstehenden Sozialwissenschaften und unter Berücksichtigung seiner Sprecherposition und der Wirkungsreichweite seiner Publizistik,
e) exemplarische Analysen von Aschers Revolutions-Rezension mit Ausblicken auf deren Rezeption,
f) eine Betrachtung von Aschers Begriff der politischen Ökonomie sowie eine Einordnung dessen in Aschers Zeit,
g) darüber hinaus soll im Sinne der genannten Punkte die Relevanz Aschers Konzeptionen für die Gegenwart markiert werden.
Die Hauptthese ist, dass durch den Memorizid der Ideen Saul Aschers, der sowohl als Gegner des grassierenden deutschtümelnden Nationalismus als auch insbesondere als Jude diffamiert wurde, wichtige politiktheoretische Erwägungen zur Staats- und Gesellschaftstheorie der europäischen Staaten in der Epochenschwelle zur Moderne bisher weitestgehend unerforscht sind. Eine systematische Befassung mit den Theorien Aschers, insbesondere zu Staat, Gesellschaft und Nation, ist somit ein Desiderat in der Erforschung der progressiv-liberalen Ideengeschichte des frühen 19. Jahrhunderts.
Aschers Werk
Aschers bisher erschlossenes Schrifttum lässt sich grob in fünf verschiedene Gattungen ordnen. Sein Frühwerk stellt einen wichtigen und in der jüdischen Geschichtsschreibung immer wieder aufgegriffenen Beitrag zur Haskala dar, der eine immense politische Note hat, da Ascher bereits hier einen (liberalen) konfessionsübergreifenden Staat skizziert. Zweitens lassen sich belletristische Werke, Novellen und Fabeln ausmachen, meist von eher mittelmäßiger Qualität und für das Forschungsvorhaben irrelevant. Drittens existieren genuin politischen Schriften, die als Flugschriften und politische Gegenwartsanalysen wie Eisenmenger der Zweite (1794), Germanomanie (1815), die Wartburg-Feier (1818) erscheinen. Viertens sind publizistische Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge zu nennen. Darunter fallen längere politische Analysen wie die im Zuge der Arbeit wiederentdeckte Apologie des preußischen Staates (1809) in einer preußisch-patriotischen Zeitschrift und Zeitdiagnostiken in Aschers eigenen Zeitschriften Welt- und Zeitgeist (1810) sowie Der Falke (1818/19) als auch kürzere Korrespondenzbeiträge, vor allem im Morgenblatt für gebildete Stände und den Miszellen für die neueste Weltkunde. Fünftens war Ascher auch als Übersetzer tätig. Letzteres ist vor allem im Hinblick auf Bernard Mandevilles Fabel von den Bienen spannend, da neben der reinen Übersetzung mit seiner dortigen Einleitung, oder Apologie des gesellschaftlichen Lebens eine eigene Theorie der politischen Ökonomie skizziert wird. Alleinstehend und wie sich gezeigt hat zentral für das Verständnis von Aschers Werk sind die Ideen zur natürlichen Geschichte der politischen Revolutionen als umfangreichste Monografie Aschers, in der er 1802 im Sinne einer frühen Sozialwissenschaft avant la lettre den Grundstein seiner späteren Schriften legt.
Die Methodik
Für den ideengeschichtlichen Zugang ist eine kontextsensitive Herangehensweise relevant, die systematische Gehalte von Texten, polemisch-rhetorische Kontexte und Genres berücksichtigt. Nur wenn der zeitgenössische Hintergrund der Anfänge von Demokratie und Nationalismus als geschichtlicher Rahmen beachtet wird, kann eine angemessene Bewertung der politischen Ideen erfolgen, die falsche Aktualisierungen vermeidet. An erster Stelle steht also die kontextorientierte hermeneutische Rekonstruktion der Diskurse und Kämpfe Aschers. Methodisch wird sich dabei außerdem auch am Challenge-and-Response-Ansatz orientiert, der verschiedene und teils konkurrierende Zugänge zur politikwissenschaftlichen Ideengeschichte integriert. Die Befassung mit Aschers Texten selbst folgt inhalts- und diskursanalytischen Forschungsprogrammatiken, wobei sowohl in Anlehnung an den historischen Kontextualismus der Cambridge School die Kernaussagen, der Sprechakt und -ort und das adressierte Publikum einzelner Texte einerseits als auch andererseits im Sinne einer historisch-kritischen Begriffsgeschichte die genealogische Entwicklung verschiedener Termini (d. i. vor allem Gesellschaft, Nation und Staat) über verschiedene Texte hinweg untersucht werden. Darüber hinaus finden auch vorsichtige hermeneutisch-performative Zugänge Anwendung, wenn es darum geht, Aschers Rezeption über seinen Tod hinaus zu verstehen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jakob Ole Lenz (4. September 2024). Staat und Gesellschaft in der politischen Theorie Saul Aschers. HistoNet19. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://histonet19.hypotheses.org/1795